Aktuelles

Hier bleibt ihr immer auf dem neusten Stand

Willkommen auf unserer neuen Webseite. Habt Spaß beim Erkunden unserer Vereinsseite 🙂

Start in die Vorbereitungsphase der nächsten Session

Vor kurzem haben bereits unsere Trainings der Garden begonnen. Auch unsere Schautanzgruppen starten nun langsam nach den Sommerferien in die Trainingsphase für die nächste Session.
 
An dieser Stelle möchten wir ein neues Mitglied in unserem Trainerteam begrüßen. Nika Baldauf aus unserer Aktivengarde wird ab sofort Mona Weingart als Trainerin unserer Jugendgarde, den Roten Fünkchen, unterstützen. Herzlich Willkommen Nika und viel Spaß beim Trainieren.
 
Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei Mara Fuchs, welche zusammen mit Mona bisher unsere kleinste Garde trainiert hat. Danke Mara für dein Engagement und wir hoffen, dass du uns trotzdem noch viele Jahre erhalten bleibst.
 
Ihr seht also, die Vorbereitungen für die Fasenacht laufen, und ihr könnt gespannt sein was euch unter dem Motto „Wenn Superhelden Narren werden“ in der nächsten Session erwartet.

Fun Day 2023

Am letzten Wochenende waren wir anlässlich unseres diesjährigen Fun Days mit unseren Aktiven im Kletterpark „Fun Forest“ in Jägersburg.
Die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen aus unseren Tanzgruppen, unserem Elferrat, unserer Trainerschaft und unserem Vorstand konnten sich auf verschiedenen Parcours austoben. Von klein bis groß war für jeden was dabei.
Danke an alle Betreuerinnen und Betreuer, die die über den Tag auf die Kinder aufgepasst und unsere Fahrgemeinschaften organisiert haben.
Es hat mal wieder jede Menge Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf den nächsten Fun Day in 2024.

Mehr Bilder unseres Fun Days findet in unter der Sektion “Fotos”!

Dorffest 2023

Knapp eine Woche nach unserem Dorffest anlässlich „800 Jahre Bebelsheim“ sind wir immer noch geflasht. Zusammen mit den anderen Organisationen und Vereinen konnten wir ein super tolles Fest auf die Beine stellen, welches zahlreiche Besucher anzog.
 
Unser Essensangebot fand großen Anklang bei den Leuten, wofür natürlich auch all unsere Helferinnen und Helfer verantwortlich sind.
Danke an alle, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Nicht nur unsere Helfer im Essensstand, sondern auch die Vertreter unseres Vereines in den Bierständen. Auch unsere Freunde von den Sackschissern aus Ommersheim packten hier mit an. Ihr habt das alle toll gemeistert und dafür unseren herzlichen Dank verdient. Ein ganz besonderes Dankeschön geht an unser Team, dass die Gefüllte mit Speckrahmsoße und Sauerkraut vorbereitet hat und natürlich an Andreas Weingart, welcher federführend die Vorbereitungen rund um unsere Pulled-Pork Burger und Jackfruit-Burger übernommen hat.
 
Euer KVB-Team

Unser Angebot beim Dorffest 2023:

Bei unserem Essensstand bieten wir Pulled-Pork Burger, vegetarische Jackfruit-Burger und Pommes an.

Sonntags gibt es bei uns außerdem Gefüllte mit Speckrahmsoße und Sauerkraut als Mittagessen.

Wir freuen uns auf euch!

Unser ehemaliger Tänzer bei den Flower Boys benötigt eure Hilfe!

Flower Boys feierten ihr 4x11jähriges Jubiläum

Letzten Samstag feierten unsere Flower Boys ihr 44-jähriges, närrisches Jubiläum im Rahmen einer Party am Dorfgemeinschaftshaus Bebelsheim.
 
Trotz des wechselhaften Wetters mit teils starkem Regen wurde auf die 44 Jahre im Dienste des närrischen Brauchtums gebührend angestoßen. Zahlreiche Gäste und Besucher trotzten der Witterung, lachten, tanzten und feierten mit unserer Männerschautanzgruppe.
 
Auch an die vergangenen Jahre der Gruppe wurde zurückgedacht. Unser erster Vorsitzender Armin Nagel, der selber bis vor ein paar Jahren Mitglied der Flower Boys war, überbrachte die Glückwünsche des Karnevalvereins und gratulierte den 13 Männern und ihrer Trainerin Doro Zimmer in Form von 1×11 Kasten Bier als Versorgung für die Trainings im kommenden Jahr. Den Glückwünschen schlossen sich Ortsvorsteher und Flower Boy a.D. Bertram Nagel sowie der Vorsitzende der Jagdgenossenschaft Bebelsheim Werner Untersteller an. Auch viele Ortsvereine besuchten die Geburtstagsfeier. Besonders gefreut hat uns der Besuch ehemaliger Flower Boys und unserer Freunde von den Sackschissern aus Ommersheim.
 
Nostalgisch wurde es auch durch die Kostümausstellung im unteren Raum des Dorfgemeinschaftshauses, die von einer Präsentation aller Flower Boys Tänze begleitet wurde.
Wir können gespannt sein, was die Flower Boys sich für die nächste Session überlegen und freuen uns bereits auf die nächsten elf Jahre.
 
Nachdem auch dieses Jubiläum gefeiert wurde, geht es nun für uns mit großen Schritten auf das Dorffest „800 Jahre Bebelsheim“ zu, bei welchem wir auch mit einem Essensstand vertreten sind🍽️. Wir freuen uns auf euren Besuch und seid gespannt was wir euch anbieten.
 
Euer KVB Team

Festakt und bunter Abend der Vereine anlässlich 800 Jahre Bebelsheim

Auch wir feierten am vergangenen Samstag das 800-jährige Jubiläum unseres Dorfes zusammen mit den anderen Dorfvereinen und zahlreichen Gästen. So gestalten wir den bunten Abend der Vereine mit zwei Tanzdarbietungen aus unseren Reihen mit. Sowohl unsere Kleinsten, die Minis, als auch unsere Jugendschautanzgruppe, die Power Kids, konnten ihre Tänze präsentieren.
 
Danke an alle, die zur Organisation beigetragen haben, allen voran natürlich den Trainerinnen und Trainern, die die Gruppen auf den Auftritt vorbereitet haben.

Auch wir sind beim bunten Abend der Vereine mit unseren Darbietungen dabei. Seid gespannt und kommt vorbei!

Mitgliederversammlung 2023

Am letzten Freitag fand im Dorfgemeinschaftshaus Bebelsheim unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Auf der Tagesordnung standen neben zahlreichen Berichten auch die Neuwahlen des Vorstandes.
 
Zunächst begrüßte unser erster Vorsitzender Armin Nagel die Mitgliederrinnen und Mitglieder und konnte daraufhin in seinem Bericht auf eine erfolgreiche Jubiläumssession „6×11 Jahre KVB“ mit zahlreichen Veranstaltungen zurückblicken. Auch bedankte er sich bei allen, die zum Erfolg der letzten Faasenacht beigetragen haben. Der erst kürzlich erfolgte Jahressieg bei „Watt für deinen Verein“ wurde in dem Bericht ebenfalls thematisiert.
Elferratspräsident Bertram Nagel ging in seinen Ausführungen näher auf die Entwicklung der einzelnen Akteure ein.
Jugendelferratspräsident Kevin Nagel informierte über die Kinder- und Jugendveranstaltung des KVB. So fand dieses Jahr das 2. KVB-Kinderschlorum statt. Außerdem war die Entwicklung unserer Social-Media-Aktivität Thema.
Schatzmeister Axel Müller  berichtete über die Ein- und Ausnahmen des letzten Jahres und den aktuellen Stand der Vereinskasse. Kassenprüfer Peter Niklos bestätigte die einwandfreie Führung dieser.
 
Wie bereits erwähnt standen dieses Jahr mal wieder Neuwahlen auf dem Plan. In ihren Ämtern im geschäftsführenden Vorstand bestätigt wurden Armin Nagel als erster Vorsitzender, Rainer Lang als zweiter Vorsitzender, Bertram Nagel als Elferratspräsident und Axel Müller als Schatzmeister. Kevin Nagel, welcher schon seit einigen Jahren im Vorstand als Beisitzer aktiv ist, wurde zum neuen Schriftführer gewählt. Der bisherige Schriftführer Christian Nagel bleibt dem Vorstand als Beisitzer erhalten. Eine weitere Amtsperiode als Beisitzer übernahmen Aline Becker, Stefanie Müller, Mona Weingart, Gerard Porté, Torsten Schwarz und Mario Lang. Der Beisitzerposten von Johannes Schmitt, welcher in den letzten zwei Jahren aus dem Vorstand ausgeschieden ist, wurde durch Sebastian Eisler neu besetzt. Sebastian ist schon seit seiner Jugend Mitglied im Elferrat und übernimmt immer wieder grafische Aufgaben beim KVB. Außerdem administriert er zusammen mit Kevin Nagel unsere Website. Herzlich willkommen im Vorstand. Die bisherige Jugendvertreterin Kathrin Serov bleibt es auch weiterhin in ihrer Position erhalten. Als neuer Jugendvertreter folgt Jannik Nagel auf Mara Fuchs . Jannik ist schon seit vielen Jahren im Verein aktiv und seit diesem Jahr auch im Elferrat. Zur Zeit tanzt er außerdem bei den Hot Crazy Muppets. Kassenprüfer bleiben Nicole Dincher und Peter Niklos.

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewählten und danke für euer Engagement.

An dieser Stelle danken wir natürlich Johannes und Mara für ihre geleistete Arbeit im Vorstand und hoffen, dass ihr unserem Verein noch lange erhalten bleibt.
 
Zum Schluss der Versammlung wurde noch über verschiedene Themen diskutiert, unter anderem über das Motto der neuen Session, unsere Veranstaltung am Faasenachtssamstag, verschiedene Teilnahmen an externen Veranstaltungen und das Dorfjubiläum „800 Jahre Bebelsheim“.
Insgesamt freuen wir uns schon auf die nächste Faasenachtssession, die bestimmt wieder ein voller Erfolg sein wird. Die Vorbereitungen für diese laufen bereits, die Garden beginnen zur Zeit mit ihren Trainings, die Schautanzgruppen folgen in Kürze. Nun geht es aber erst mal mit großen Schritten auf die Veranstaltungen zum Jubiläum unseres Dorfes zu, bei denen wir selbstverständlich mitwirken werden. Seid also gespannt!
 
Euer KVB-Team

Maibaumstellen 2023

Am letzten Samstag wurde für dieses Jahr auf dem Dorfplatz in Bebelsheim der Maibaum aufgerichtet. Dabei übernahmen wir gerne die Bewirtung.
Neben einem breiten Getränkeangebot boten wir Schwenker und Rostwürste an.
 
Danke an alle Helferinnen und Helfer.

Jahressieger "Watt für deinen Verein"

Bereits letzten Oktober wurden wir von der energis im Zuge ihrer Aktion „Watt für deinen Verein“ zum Monatssieger gekürt. Beworben haben wir uns mit unserer Veranstaltung am Kirwesamstag zusammen mit dem Jugendclub Bebelsheim, wobei wir diesen vor allem mit unserem veranstaltungstechnischen Know-how unterstützen.
Vor ein paar Monaten wurden wir dann darüber informiert, dass wir unter den letzten sechs Vereinen im Rennen um den Jahressieg sind.
 
Deshalb versammelte sich unser Verein letzten Dienstag im Dorfgemeinschaftshaus Bebelsheim und zeigte der energis, wie das karnevalistische Brauchtum und die Dorfgemeinschaft bei uns gelebt wird. Zusammen mit den Vertretern des Jugendclubs informierten wir über zukünftige Projekte und die Zusammenarbeit zwischen den zwei Vereinen. Natürlich konnten unsere Tänzerinnen und Tänzer, darunter die Flower Boys, die Hot Crazy Muppets, unsere Aktivengarde und die Minis, ihr tänzerisches Talent zum Besten geben.
 
Gestern Abend waren wir dann in die Stadthalle Püttlingen eingeladen, zur Ehrung des Jahressiegers. Alle Vereine, die unter den letzten sechs standen, hätten es verdient gehabt zu gewinnen. Doch am Ende wurden wir von der Jury ausgewählt, gerade deshalb, weil wir nach Corona den Kopf nicht in den Sand gesteckt haben, sondern das Vereinsleben neu aufblühen ließen und wieder Veranstaltungen für das Dorf und die Umgebung organisiert haben. Wir freuen uns sehr über den Preis und den Gewinn von 5000 € und werden diesen Betrag zusammen mit dem Jugendclub, sowohl in die gemeinschaftliche Zusammenarbeit, als auch in unsere Jugend investieren.
 
Danke an all unsere Mitgliederrinnen und Mitglieder, die uns bei der Präsentation unseres Vereins unterstützt und diesen Sieg erst möglich gemacht haben. Einen herzlichen Dank natürlich auch an die Vertreterinnen und Vertreter der energis sowie an die Mitgliederrinnen und Mitglieder der Wettbewerbsjury, die uns mit dieser Ehrung echt eine tolle Freude gemacht haben.
 
Euer KVB

 

Heringsessen 2023

Wie immer nach einer erfolgreichen Session trafen sich unsere Mitgliederinnen und Mitglieder sowie alle Helferlein zum Helfertreffen und traditionellen Heringsessen beim KVB.
Neben eingelegten Heringen und Pellkartoffeln gab es Currywurst und Wiener mit Brot.
Die Anwesenden konnten die vergangene Session noch einmal per Diashow durchleben, bei der natürlich auch viel geschmunzelt wurde.
Nun haben wir erstmal Pause bevor es dann in ein paar Monaten mit dem Trainingsbetrie und den Vorbereitungen für die nächste Fasenacht losgeht. Über das Jahr sind wir selbstverständlich auch nicht untätig und machen uns bereits jetzt Gedanken wie wir das weitere Jubiläumsjahr „800 Jahre Bebelsheim“ mit gestalten können.
 
Also, bis dann.
Euer KVB

Bühnenabbau 2023

Am Aschermittwoch baute unser Elferrat die Bühne und das Bühnenbild der letzten Session ab.
Danach gab es für alle Helfer Heringe und Quellkartoffeln, welche unser Elferratsmitglied Sven zubereitet hatte.
 
Dankeschön an alle Helfer.

Aschermittwoch...und alles ist vorbei

Zwei Jahre lang haben wir darauf gewartet, endlich nochmal richtig Fasenacht feiern zu können. Und schwuppdiwupp ist die fünfte Jahreszeit auch schon wieder vorbei.
Für uns war sie ganz besonders. Wir konnten unser Jubiläum „6×11 Jahre KVB“ feiern und dazu zahlreiche Gäste und Freunde begrüßen. Mit einer Jubiläumssitzung, dem Kinderschlorum, drei Kappensitzungen und unserem 2. BeMaBüBa schritten wir durch die närrische Zeit.
Veranstaltungen befreundeter Vereine wurden von uns besucht und teilweise auch mit unseren Auftritten komplementiert, wie z.B. der Närrische Saarpfalz-Kreis in St. Ingbert oder sogar die Saarländische Narrenschau. Auch der Rathaussturm in Ormesheim und die Umzüge in Hassel und Reinheim standen wieder auf unserer Agenda.
Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen und zum reibungslosen Ablauf dieser Session beigetragen haben. Es war uns ein Fest!
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge schauen wir zurück auf diese tolle Zeit und freuen uns bereits auf den 11.11.2023, wenn es wieder heißt:
Auf die Bäwelsummer Fasenacht ein dreifach donnergewaltig kräftiges Alleh Hopp!
Bis dann, euer KVB 

In den nächsten Wochen werdet ihr eine Auswahl von Highlights unserer Jubiläumssession in unserer Foto-Sektion finden können.

Rosenmontag 2023

Auch dieses Jahr nahmen wir wieder traditionell am Rosenmontagsumzug in Reinheim teil. Mit fünf verschiedenen Gruppen repräsentierten wir unseren Verein während des Zuges.
Diese waren unser Elferrat und die Garden, die Minis als „Dinos“, die Power Kids mit „Fluch der Karibik“, die Funky Teens unter dem Thema „Top Gun“ und unsere Flower Boys mit dem Motto „Hör mal wer da hämmert“!
 
Los ging’s für uns morgens im Schützenhaus zum Frühschoppen mit Gulaschsuppe. Danke an die Schützen für die Bewirtung.
Per Bus  fuhren wir dann zum Aufstellen nach Reinheim bevor der Umzug startete.
Nach dem Umzug besuchten wir natürlich die verschiedenen Feierstätten in ganz Reinheim.
Zum Abschluss ging’s wieder zur SVG Bebelsheim-Wittersheim ins Sportheim wo bei klassischer und neumodischer Fasenachtsmusik noch lange gefeiert wurde.
 
Es hat wieder jede Menge Spaß gemacht!
Auf die Bäwelsummer Fasenacht ein dreifaches Alleh Hopp!

2. BeMaBüBa beim KVB 2023

Nach der Premiere im Jahr 2020 veranstalteten wir gestern den 2. BeMaBüBa.
Unsere Partyband Terra Titanic und unser DJ Johannes sorgten für tolle Stimmung und brachten unsere Gäste in richtige Feierlaune.
Natürlich gab es wieder ein breites Angebot an Mixgetränken, Cocktails, „Kurzen“ und natürlich auch unseren „Geschossenen Till“.
Die Veranstaltung war wieder ein voller Erfolg und wir freuen uns bereits auf das nächste Mal.
 
Danke an unsere Musiker  und alle Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
Auf die Bäwelsummer Fasenacht ein dreifach kräftiges Alleh Hopp!

Nachtumzug Hassel 2023

Auch dieses Jahr nahmen wir wieder am Fasenachtsfreitag am Hassler Nachtumzug teil.
Unsere Flower Boys und eine gemischte KVB-Truppe unter dem Motto „Tierwelt“ schlossen sich dem Zug durch die Hassler Straßen an.
Alle hatten sich wieder jede Menge Gedanken um Lichteffekte und blinkende Accessoires an ihren Kostümen gemacht.
Es war wieder Mega und wir hatten eine Menge Spaß und kommen nächstes Jahr bestimmt gerne wieder.
Alleh Hopp!!!

Rathaussturm 2023

Am gestrigen Fetten Donnerstag waren wir natürlich wieder in Ormesheim zugegen und stürmten zusammen mit unseren Freunden den Sackschissern aus Ommersheim, vom Karnevalsverein “Die Neandertaler” aus Bliesmengen-Bolchen und vom KTV Ormesheim das Rathaus.
In einem gewohnt feurigen Wortgefecht kämpften unsere Bürgermeisterin Maria Vermeulen und die Mandelbachtaler Närrinnen und Narren um die Schlüssel zum Rathaus. Am Ende musste die Bürgermeisterin wieder die weiße Fahne hissen 🏳️und die Schlüssel an das Ommersheimer Prinzenpaar abgeben.
Danach wurde wieder zusammen im Saal Niederländer gefeiert. Das Bühnenprogramm wurde dabei von unseren Flower Boys mit gestaltet. Super Jungs.
 
Alleh Hopp!

Dritte Kappensitzung 2023

Und schwuppdiwupp ist auch unsere dritte und letzte Kappensitzung vorbei.
Noch einmal konnten wir im ausverkauften DGH unser tolles Programm auf die Bühne bringen.
Und dabei hatten wir auch einige Überraschungen in petto:
 
Eine Gruppe unserer Trainerinnen führte nochmal ihrer Puppentanz auf, den es bereits an unserer Jubiläumsfeier zu sehen gab.
Auch unter den Büttenreden gab es eine Augenweide. Unser Elferratspräsident Bertram Nagel und unser Vorstands-Mitglied Torsten Schwarz traten nach einigen Jahren noch einmal als Büttenduo „Babbe un Sohn“ auf und begeisterten die Massen auch tänzerisch.
Super!
Zu erwähnen gibt es auch noch, dass bereits bei unseren ersten zwei Kappensitzungen und so auch an unserer dritten Enya Schneider als Gardemädchen ihr Debüt in der Bütt zusammen mit Andrea Nagel als Oma gegeben hat. Enya, du hattest eine super erste Session als Büttenrednerin und wir freuen uns bereits auf nächstes Jahr.
 
Begrüßen durften wir Abordnungen des KV Oberwürzbach “Die Maulesel” und unseres Fanclubs „Die Nordlichter“, die extra für unsere Sitzung wieder aus Schwarmstedt in Niedersachsen angereist waren. Schön, dass ihr vorbeigeschaut habt.
 
An dieser Stelle danke an alle Akteure, Gäste und Helfer, die zum Gelingen der drei Sitzungen beigetragen haben.
Nun geht es für uns in die heiße Phase angefangen am Donnerstag mit dem Rathaussturm in Ormesheim.
 
Wir freuen uns darauf. Alleh Hopp!

KVB on Tour

Am Freitag vor unserer 3. Kappensitzung waren unsere KVB-Damen und unsere Flower Boys auf der Frauensitzung des RCV “Die Stampesse” in Rohrbach gewesen.
Während unsere Damen natürlich kräftig feierten, traten unsere Flower Boys auf der Bühne auf. Super Auftritt mit kleiner Überraschung!
Es war eine tolle Veranstaltung und ein mega Abend!
Nächstes Jahr kommen wir bestimmt gerne wieder.
 
Alleh Hopp!

KVB on Tour

Letztes Wochenende waren wir nach dem Abbau unserer Freitagssitzung wieder in der näheren Umgebung unterwegs:
 
Am Samstag besuchten wir Nachmittags den Kindermaskenball des Dorfverein Wittersheim, wo unsere Minis ihren Tanz „Dinos“ zum Besten gaben. Am gleichen Abend waren wir zu Gast bei unseren Freunden vom KV Oberwürzbach “Die Maulesel” auf deren Kappensitzung. Wie in jedem Jahr traten auch wieder unsere Flower Boys auf, dieses Jahr unter dem Motto „Hör mal wer da hämmert“.
 
Sonntags ging es dann weiter: Mit ein paar unserer Tanzgruppen gestalteten wir die Mandelbachtaler Senioren- und Familiensitzung mit, welche vom Karnevalsverein “Die Neandertaler” Bliesmengen-Bolchen und vom
Verkehrsverein Mandelbachtal organisiert wurde. Auch unsere Freunde von den Sackschissern aus Ommersheim bereicherten die Gemeinschaftssitzung. Die Auftritte aus Bebelsheim waren die Minis, unsere Juniorengarde, die Rot-Weißen Fünkchen, und unsere Juniorenschautanzgruppe, die Funky Teens, mit ihrem Tanz „Top Gun“. Jungs und Mädels, ihr wart Klasse.

Ein Highlight war zweifelsohne die Aufzeichnung der Saarländischen Narrenschau des Verband Saarländischer Karnevalsvereine am Sonntagabend in St. Ingbert, welche von einer Abordnung unseres Vorstandes und den Trainerinnen der Aktivengarde besucht wurde. Denn, unser Gardemädchen der Rot-Weißen Tanzgarde Annika Gehder vertrat in den Farben rot und weiß unseren Verein auf der Bühne. Sie tanzte in der Saarlandgarde mit, bestehend aus 25 Mädels von 30 saarländischen Karnevalvereinen. Ihr alle wart echt Spitze. Annika, wir sind stolz, dass du unseren Verein so toll repräsentiert hast. Super gemacht!
Ausgestrahlt wird die Saarländische Narrenschau am 13.02. um 20:15 Uhr im SR und im SWR. Schaut sie euch an. Es lohnt sich!
 
Nach diesem ereignisreichen Wochenende ruhen wir uns alle nun erstmal aus bevor es am Samstag mit unserer 3. Kappensitzung weitergeht.
Alleh Hopp!

Zweite Kappensitzung 2023

Am letzten Freitag fand unsere zweite Prunk- und Galakappensitzung im DGH Bebelsheim statt.
 
Neben unserem befreundeten Männerballett Kuckuck & Esel des Karnevalclub Hassel und des KV Oberwürzbach “Die Maulesel” konnten wir noch viele andere Gäste begrüßen. So unsere Freunde vom CCR aus Reinheim sowie das Prinzenpaar der Sackschisser aus Ommersheim samt Gefolge. Auch unsere Bürgermeisterin Maria Vermeulen und Pressevertreter Wolfgang Degott von der Saarbrücker Zeitung beehrten uns mit ihrer Anwesenheit.
 
Außerdem freuten wir uns, dass unser langjähriges Tanzpaar Hannah und Simon Resch unsere Kappensitzung besuchte, und so ließen wir es uns nicht nehmen ihnen in unserer Jubiläumssession einen Orden zu verleihen. Besucher der Kappensitzung konnten auch staunen, dass die Beiden immer noch top trainiert sind, als Simon mit Hannah auf seinen Schultern stehend zur Bühne marschierte.
 
Getreu dem Motto „Mit 66 Jahren fängt das Leben an“ feierten wir den Erfolg der Sitzung noch bis in die frühen Morgenstunden.
 
Das Publikum war Hammer und die Stimmung on top.
Wir freuen uns auf nächsten Samstag, wenn es heißt “3. Kappensitzung beim KVB”.

Erste Kappensitzung 2023

Am letzten Samstag fand nach zwei Jahren coronabedingter Pause endlich wieder die erste unserer drei Kappensitzungen im Dorfgemeinschaftshaus Bebelsheim statt.
Wie in den vergangenen Jahren gab es zahlreiche Tanzbeiträge aus unserem Jugend-, Junioren- und Aktivenbereich. Auch unsere Freunde vom KV Oberwürzbach “Die Maulesel” und vom Karnevalclub Hassel, Kuckuck & Esel standen wieder bei uns auf der Bühne.
 
Auch die Büttenreden kamen an der 1. Kappensitzung nicht zu kurz. Insgesamt vier Büttenreden aus unseren eigenen Reihen konnten wir der Narhalla präsentieren. Natürlich mit viel Witz, Entertainment und Schauspiel.
 
Als Gäste begrüßen durften wir, unsere Freunde vom KV Oberwürzbach, vom KC Hassel, vom CCR aus Reinheim und Manfred Pfeiffer vom Verkehrsverein Mandelbachtal.
Zu Beginn der Sitzung stattete uns auch das Prinzenpaar des Rubenheimer Carneval Club samt Entourage einen Besuch ab und richtete seine Worte an das närrische Publikum.
 
Natürlich hatte auch unsere Bar wieder bis in die frühen Morgenstunden geöffnet und lud zum fröhlichen Feiern ein.
Wir freuen uns bereits auf diese Woche Freitag, wenn unsere zweite Prunk- und Galakappensitzung ansteht.
Wenige Karten sind für diese noch unter 06804/6245 zu erwerben. Also haltet euch ran.
 
Bis dahin, auf die Bäwelsummer Fasenacht ein dreifach donnergewaltiges Alleh Hopp👋🏼👋🏼👋🏼!!!

Kinderschlorum 2023

Am letzten Sonntag fand als Abschluss unseres ersten Veranstaltungswochenende unser 2. KVB-Kinderschlorum statt.
Jugendelferratspräsident Kevin Nagel führte zusammen mit dem Jugendelferrat eine prall gefüllte Halle durch den närrischen Nachmittag. Erstmals waren auch Mädels beim Jugendelferrat dabei.
 
Das Programm war gespickt von eigenen Tanzbeiträgen aus dem Jugend- und Juniorenbereich sowie von unseren befreundeten Vereinen vom CCR aus Reinheim, vom Karnevalclub Hassel, vom Karnevalsverein “Die Neandertaler” aus Bliesmengen-Bolchen und von der SV Heckendalheim – Official.
Danke an alle Akteure und auch an unsere Animateure. Denn natürlich gab es wieder einige Spiele für unsere kleinsten Besucher. Durch die Spiele wurden die Kinder von Minis-Trainerin Elena Feibel geführt.
Außerdem gab es erneut ein reichhaltiges Angebot an Kuchen und Torten zu genießen. Danke an alle Bäckerinnen und Bäcker.
 
Nun freuen wir uns auf diese Woche Samstag, wenn es endlich wieder heißt: „Herzlich Willkommen zur ersten Kappensitzung beim KVB!“
 
Alleh Hopp!

Närrischer Saarpfalz-Kreis 2023

Am Abend nach unserer Jubiläumsfeier nahmen wir wie immer mit zwei Gruppen und einer großen Abordnung an der Gemeinschaftssitzung des Närrischen Saarpfalz-Kreises in St. Ingbert teil.
 
Unsere Rot-Weiße Tanzgarde präsentierte ihren Marschtanz und wie schon seit vielen Jahren konnten auch unsere Flower Boys ihren Tanz wieder zum Besten geben.
Super Mädels und Jungs, ihr wart wieder Spitze.
 
Wir bedanken uns auch bei den Mitgliedern der Flower Boys und des Vorstandes, die an diesem Abend die Sektbar des NSK besetzt haben.
 
Alleh Hopp!

Jubiläum beim KVB

Am vergangenen Freitag feierten wir mit unseren Freunden und Gönnern unser 6x11jähriges Jubiläum.
Zahlreiche unserer befreundeten Karnevalvereine, Ortsvereine und Vertreter der Politik und Presse  folgten unserer Einladung und beehrten uns mit ihrer Anwesenheit bei unserer Jubiläumsfeier.
Besonders gefreut hat uns der Besuch des Präsidenten des Verband Saarländischer Karnevalsvereine e. V. Stefan Regert und unseres Regionalvertreters Wolfgang Blatt.
 
All unsere Tanzgruppen konnten das erste Mal vor heimischen Publikum ihre Sessionstänze aufführen und bekamen selbstverständlich auch ihre Orden. Der diesjährige Sessionsorden spiegelt passend zum Jubiläum die verschiedenen Sparten unseres Vereins (Tanzgruppen, Elferrat und Butler) wieder und ergänzt das Ganze mit unserem Maskottchen Till.
 
Auch wurden verdiente Mitgliederinnen und Mitglieder geehrt (näheres in einem separaten Beitrag).
Wir bedanken uns bei allen Vereinen und Besuchern, die vorbeigekommen sind und bei allen Akteuren, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
 
Auf unser Jubiläum, ein dreifach donnergewaltiges Alleh Hopp!

KVB on Tour

Dieses Wochenende hieß es für uns wieder „Besuch bei Freunden“. Mit einer kleinen Abordnung besuchten wir den KV Mer gehn metsamme e.V. Oberbexbach bei ihrer Ordensoirée.
 
Wir haben uns gefreut bei euch vorbei zu schauen und sind bereits voller Vorfreude euch bei uns begrüßen zu dürfen.
Nächste Woche startet der KVB in seine Veranstaltungen mit unserem Jubiläumsfest am Freitag, den 20.01.
 
Wir freuen uns auf alle Freunde und Gönner, die mit uns feiern wollen.
 
Alleh Hopp!

Start des Kartenvorverkaufs 2023

Heute morgen fand unser Kartenvorverkauf für Mitglieder statt .
Unsere 3. Kappensitzung ist bereits restlos ausverkauft.
Für unseren BeMaBüBa sowie die 1. und 2. Kappensitzung sind ab morgen noch Karten unter der Hotline 06804/6245 zu erwerben.
 
Bei unserer Jubiläumsfeier und dem Kinderschlorum ist der Eintritt frei .
 
Wir freuen uns auf euren Besuch 🙂
 
Alleh Hopp!

Der KVB wünscht allen seinen Mitgliederinnen und Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein schönes Weihnachtsfest im Kreise eurer Familien und einen guten Start ins neue Jahr!

Adventsfenster beim KVB

Gestern Abend konnten wir unser Adventsfenster mit der Nummer 11 im Zuge der Bebelsheimer Adventsfensteraktion öffnen.
Zahlreiche Besucher bewunderten das von Mona Weingart gestaltete Motiv, welches unser Maskottchen Till beim Anzünden der dritten Kerze auf dem Adventskranz zeigt, passend zum dritten Advent.
Neben rotem und weißem Winzerglühwein aus dem Ahrtal, gab es auch Gulaschsuppe aus der KVB-Küche, gekocht von Andreas Weingart.
Auch ein kleines Rahmenprogramm wurde von uns dargeboten. So amüsierten sich unsere Gäste bei der weihnachtlichen Rede, die halb auf Deutsch, halb auf Englisch von unserem Bühnenbutler Axel Müller vorgetragen wurde .
Wie bei der gesamten Aktion werden auch unsere Einnahmen zu Gunsten der Hochwasserhilfe Marienthal e.V. gespendet.
 
In diesem Sinne wünschen wir schon jetzt euch und euren Familien eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
 
Euer KVB 🙂

Winterwanderung der Flower Boys 2022

Unsere Flower Boys unternahmen auch dieses Jahr wieder ihre Winterwanderung und hatten dabei jede Menge Spaß. Jetzt gehts mit großen Schritten auf die Hauptsession zu.

Wir freuen uns darauf.

Vorher möchten die Flower Boys euch aber noch frohe Weihnachten in Form eines Bildes wünschen.

Bühnenaufbau 2022

Nachdem unsere Bühne schon für unsere Veranstaltung an der Kirb aufgebaut wurde, folgte heute unsere Elferratsbühne. Nun können unsere Gruppen bereits unter Auftrittsbedingungen trainieren.
 
In den nächsten Wochen wird dann wieder von einem Team rund um unseren 2. Vorsitzenden Rainer Lang unser Bühnenbild gestaltet. Danke an alle Helfer, die sich heute Zeit genommen haben.
 
Ein großer Schritt in Richtung unserer Veranstaltungen ist nun getan.
 
Alleh Hopp!

KVB on Tour

Auch dieses Wochenende waren wir wieder unterwegs, diesmal bei unseren Freunden aus Zweibrücken, den Zweibrücker Fasenachts Freunden. Es war ein sehr schöner Abend und es hat uns sehr viel Spaß gemacht.
 
Auch neue Bekanntschaften konnten geknüpft werden, was uns natürlich immer freut.
 
Wir kommen auf jeden Fall wieder!
 
Alleh Hopp!

Termine Session 2022/2023

Der 11. November ist vorüber und ihr wisst was das heißt:
 
Die närrische Zeit beginnt.
 
Deshalb möchten wir euch, unseren Freunden und Gönnern, bereits an dieser Stelle unsere Termine der kommenden Session mitteilen:
08.01. Kartenvorverkauf für Mitglieder
20.01. Ordensoirée/Jubiläumsfeier
21.01. Närrischer Saar-Pfalz Kreis in St. Ingbert
22.01. 2. Kinderschlorum beim KVB
28.01. 1. Kappensitzung
03.02. 2. Kappensitzung
11.02. 3. Kappensitzung
16.02. Fetter Donnerstag mit Rathaussturm
17.02. Hassler Nachtumzug
18.02. !!2. BeMaBüBa im DGH Bebelsheim!!
20.02. Rosenmontagszug in Reinheim
 
Genauere Infos zu unseren Veranstaltungen und all unseren Terminen folgen in den nächsten Wochen und Monaten.

All unsere Aktiven freuen sich bereits auf die kommenden Veranstaltungen mit euch und wünschen euch jetzt schon viel Spaß!

KVB on Tour

Wie jedes Jahr startete für uns das erste Wochenende um den 11.11. mit zahlreichen Besuchen bei unseren Freunden. Am Freitagmorgen ging’s um 11:11 Uhr los mit der landesweiten Sessionseröffnung des Verband Saarländischer Karnevalsvereine e. V. auf der Schaumbergalm in Tholey. Am gleichen Abend noch besuchten wir die Sessionseröffnungen unserer befreundeten Vereine, den Kirkler Burgnarren und der Homburger Narrenzunft. Die HNZ feierte auch gleichzeitig ihr Jubiläums „6×11 Jahre und 2×11 Monate HNZ“. Herzlichen Glückwunsch nochmal von unserer Seite. Es war uns eine Ehre dabei zu sein.

Am Samstagabend ging es dann zur KG “dann wolle ma emol” Rohrbach e.V. und zu den Sackschissern aus Ommersheim zu deren Sessionseröffnungen. Es war einfach Klasse.
Für uns war es wieder ein erfolgreicher Start in die närrische Session und wir freuen uns schon all unsere Freunde dann auch bei uns begrüßen zu können.
 
Auf die Bäwelsummer Faasenacht ein dreifaches donnergewaltiges Alleh Hopp!

Mitgliederversammlung 2022

Am Freitag fand die diesjährige Mitgliederversammlung des KVB‘s statt. Unter anderem standen wieder einige Berichte und Ausblicke auf der Tagesordnung.
 
Die Versammlung wurde von unserem zweiten Vorsitzenden Rainer Lang geleitet. Dieser verlaß auch den Bericht des ersten Vorsitzenden Armin Nagel, der leider nicht an der Versammlung teilnehmen konnte. In diesem blickte Armin Nagel zurück auf die letzte Session, bedankte sich noch einmal bei allen Mitwirkenden und endete mit einem Ausblick auf die Jubiläumssession 2022/2023. Der Termin für eine eventuelle Jubiläumsveranstaltung und auch unsere sonstigen Termine werden in den nächsten Wochen und Monaten bekannt gegeben. Im Bericht des Elferratspräsidenten schloss sich Bertram Nagel seinem Vorredner an und berichtete auch über einige Veranstaltungen, die bei befreundeten Vereinen von uns besucht werden konnten. Auch Jugendelferratspräsident Kevin Nagel zog, mit besonderem Fokus auf die Jugend des Vereins, ein Resümee der letzten Session und informierte des Weiteren in seiner Funktion als Social-Media-Beauftragter über die Onlinepräsenz des KVB. Zu guter Letzt konnte Schatzmeister Axel Müller in gewohnter lockerer Manier seinen Kassenbericht zum Besten geben.
 
Mit Blick auf die Jubiläumssession 6 × 11 Jahre KVB bleibt weiterhin abzuwarten wie sich die Bestimmungen bezüglich des Coronaviruses im Herbst und Winter entwickeln. Die Versammlung beschloss auf jeden Fall Veranstaltungen durchzuführen, auch wenn diese dann mal in den Sommer verlegt werden müssten.
 
Unter dem Punkt Verschiedenes konnten die Trainerin und Trainer noch jeweils kurz auf den aktuellen Stand ihrer Tänze und Gruppen eingehen.
 
Insgesamt blicken wir mit Zuversicht in die nächste Session und hoffen, dass wir wieder relativ normal Faasenacht mit euch allen zusammen feiern und eine schöne Jubiläumssession veranstalten können.
 
Euer KVB

KVB-Fahrt in den Tripsdrill

Am gestrigen Samstag fand mit knapp 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern unsere Vereinsfahrt in den Erlebnispark Tripsdrill bei Cleebronn in Baden-Württemberg statt. Von jung bis alt waren alle mit dabei.
 
Der Tag hat allen sehr viel Spaß bereitet und auf jeden Fall eine Wiederholung wert.
 
Zum Abschluss der Fahrt fand am Dorfgemeinschaftshaus in Bebelsheim ein Grillabend statt zu dem auch alle Nichtfahrtteilnehmer des KVB‘s eingeladen waren.

Hochzeit beim KVB

Am letzten Samstag standen unsere Flower Boys bei der Hochzeit ihres ehemaligen Mittänzers Martin und seiner Frau Anne Spalier. Auch wir gratulieren an dieser Stelle und wünschen dem Paar alles Gute für ihre gemeinsame Zukunft.

Euer KVB

Hochzeit beim KVB

Am letzten Freitag konnten wir bei der Hochzeit unseres langjährigen Mitgliedes Tanja Fuchs in St. Ingbert Spalier stehen. Mit dabei waren unsere Aktivengarde, welche Tanja trainiert, unser Vorstand sowie ihre ehemaligen Mittänzerinnen und Tänzer der Hot Crazy Muppets. Es hat uns sehr gefreut dir deinen besonderen Tag mit zu umrahmen. Wir wünschen dir und deinem Ehemann alles Gute für euer gemeinsames Leben.
 
Euer KVB

Der KVB räumt auf

Gestern traf sich unser Vorstand zur Aufräumaktion unseres Lagerraums im Dorfgemeinschaftshaus. Dabei konnte vieles was keine Verwendung mehr findet entsorgt und unsere Räumlichkeiten wieder auf Vordermann gebracht werden, sodass nun alles geordnet platziert ist.
 
Danke an alle Helferinnen und Helfer, die sich gestern die Zeit genommen haben.

KVB-Wanderung zum RCC

Heute wanderte eine kleine Truppe von uns nach Rubenheim zum Sommerfest des Rubenheimer Carneval Club.
Es hat uns sehr viel Spaß gemacht bei unseren Freundinnen und Freunden aus Rubenheim zu sein und werden die Wanderung aufjedenfall nächstes Jahr wiederholen!

Wir gratulieren!

Herzlichen Glückwunsch an unseren langjährigen ersten Vorsitzenden Armin Nagel zu seinem 60. Geburtstag.
 
Seit vielen Jahren schon ist Armin für den KVB aktiv. Egal ob als Tänzer im Männerballett, als Elferratsmitglied, als Coach für unsere Büttenredner, als Vorstandsmitglied oder auch mit Gastauftritten in der ein oder anderen Bühnenshow.
 
Wir wünschen dir alles erdenklich Gute zu deinem runden Geburtstag und haben uns gefreut mit dir zusammen zu feiern. Wir hoffen, dass du uns noch viele Jahre erhalten bleibts, so wie du bist.
 
(Anbei einige Impressionen aus Armins bisherigem Vereinsleben)



Minis zeigen beim Dorfwettbewerb was sie können

Gestern fand in Bebelsheim der Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ statt.
Bei ihrem Rundgang durch das Dorfgemeinschaftshaus traf die Bewertungskommission und die Bürgerinnen und Bürger Bebelsheims auf die Minis, die sich mitten in ihrem Training befanden. Natürlich präsentierten die Minis da auch ein kleines Stück ihres Tanzes und begeisterten die Zuschauer. Das habt ihr toll gemacht.
Wir haben uns gefreut ein Teil des Dorfrundgangs gewesen zu sein und drücken die Daumen, dass wir als Dorf bei dem Wettbewerb gut abschneiden.

Der KVB wünscht allen seinen Mitgliederinnen und Mitgliedern, allen Bebelsheimer Bürgerinnen und Bürgern, sowie allen Freunden und Gönnern der Bebelsheimer Faasenacht ein frohes Osterfest und schöne Festtage im Kreise eurer Familien.

Euer KVB

Der KVB wünscht allen seinen Mitgliederinnen und Mitgliedern, allen Bebelsheimer Bürgerinnen und Bürgern, sowie allen Freunden und Gönnern der Bebelsheimer Faasenacht ein frohes Osterfest und schöne Festtage im Kreise eurer Familien.

Euer KVB

Picobello-Aktion 2022

Auch dieses Jahr waren wir von KVB mit einigen Mitgliedern wieder bei der Picobello-Aktion in Bebelsheim dabei. Im ganzen Dorf und rund herum konnte allerlei Unrat gesammelt und beseitigt werden. Dabei halfen auch die Kleinsten.

Schwerpunkte der Aktion waren der Container- und Parkplatz am Sportplatz, die Straße zum Neuhof, der Weg entlang des Brudermannsfeld und der Neurieder Klamm, sowie alle Fuß- und Wanderwege im unmittelbaren Umkreis.

Tolle Aktion, hat wieder jede Menge Spaß gemacht!

Picobello-Aktion 2022

Auch dieses Jahr waren wir von KVB mit einigen Mitgliedern wieder bei der Picobello-Aktion in Bebelsheim dabei. Im ganzen Dorf und rund herum konnte allerlei Unrat gesammelt und beseitigt werden. Dabei halfen auch die Kleinsten.

Schwerpunkte der Aktion waren der Container- und Parkplatz am Sportplatz, die Straße zum Neuhof, der Weg entlang des Brudermannsfeld und der Neurieder Klamm, sowie alle Fuß- und Wanderwege im unmittelbaren Umkreis.

Tolle Aktion, hat wieder jede Menge Spaß gemacht!

Gründer des KVB-Fanclubs „Die Nordlichter“ bekommen karnevalistisches Asyl in Bebelsheim

Am Rosenmontag überreichte unser Elferratspräsident Bertram Nagel den Gründern unseres Fanclubs „Die Nordlichter“ Anastasia und Friedrich Windt (aus Schwarstedt in Niedersachsen) eine Urkunde, mit der er ihnen das Recht auf karnevalistisches Asyl in Bebelsheim gewährte. Die Überreichung fand im Rahmen der Heringsaktion statt.
 
Dieses Recht gilt jährlich vom 11.11. um 11:11 Uhr bis zum Aschermittwoch um 0:00 Uhr und umfasst die Verpflichtung zur Teilnahme an den Faasenachtstraditionsveranstaltungen in Bebelsheim und der Umgebung. Auch darüberhinaus sind die Nordlichter gern gesehene Gäste bei uns.
Die Erteilung erfolgte nach dem vorangegangenen Antrag der Familie Windt aus dem Jahr 2020.
 
Unser Fanclub überraschte uns am Rosenmontag aber auch. So spendeten sie Turnbeutel und Schals mit KVB-Logo und überreichten unserem Elferrat schokoladige Sessionsorden.
 
Wir freuen uns immer wieder unseren Fanclub bei uns begrüßen zu dürfen und freuen uns jetzt schon euch nächstes Jahr bei unseren zahlreichen Veranstaltungen mit dabei zu haben.

„Ich bin e armer König“ am Faasenachtsdienstag

Lief man diesen Dienstag durch Bebelsheim konnte man seinen Augen kaum glauben wie viele Bürgerinnen und Bürger sich an der Aktion zur Wiederbelebung der Armer Königs-Tradition beteiligt haben. Luftballons so weit das Auge reicht. Egal ob gefüllte Tüten, Berliner oder einfach eine Schüssel mit Süßem, viele aus Bebelsheim und der Umgebung hatten etwas für die Kinder parat. Selbst wenn man nicht zu Hause war, wurde den Kindern etwas vor die Haustür gestellt.
 
Den ganzen Tag über, zogen dann die Kinder von nah und fern, bunt verkleidet, durch das Dorf und sagten ihre Sprüche auf, sodass sich ihre Taschen immer mehr mit den vorbereiteten Kleinigkeiten füllten. Ein wahrer Erfolg für das Brauchtum.
Auch nächstes Jahr werden wir wieder dazu aufrufen diese Tradition weiterzuführen.
 
Heute ist Aschermittwoch und wie jedes Jahr ist die Faasenacht heute leider wieder vorbei. Wir bedanken uns bei unseren Aktiven, die so zahlreich bei unserer Vorstellungsrunde mitgewirkt, sich an den Vorbereitungen und an der eigentlichen Aktion zum Austeilen unserer Heringe beteiligt und auch sonst wieder alles gegeben haben. Ihr wart mal wieder Klasse.
Unser Dank gilt auch euch, unserem närrischen Publikum, dass ihr unsere Videos angeschaut, Heringe bestellt und einen Luftballon an eure Haustür gehangen habt, und wir auch sonst wieder auf eure Unterstützung zählen konnten.
 
Wir hoffen und glauben fest daran am 11.11. dieses Jahr in unsere Jubiläumsession, 6×11 Jahre KVB starten zu können.
Bis dahin, bleibt gesund, bleibt dem KVB treu  und auf die Bäwelsummer Faasenacht ein dreifaches Alleh Hopp!
 
Euer KVB.

Heringsaktion 2022 

Am Faasenachtssonntag und am Rosenmontag belieferte der KVB die Bebelsheimer und Wittersheimer Bürgerinnen und Bürger mit leckeren selbsteingelegten Heringen.
Dieses Mal schloss sich der Aktion eine ganze Narrenschar aus Elferräten, Gardemädchen und Showtänzerinnen und -tänzern an. Auch unser Fanclub unterstützte uns in Bebelsheim.
Die Aktion war wieder ein voller Erfolg und wurde von den Leuten erneut positiv aufgenommen. Der Erlös wird von uns, wie in unserem Statement bereits erwähnt, an eine humanitäre Hilfsorganisation für die Ukraine gespendet.
Es hat uns sehr viel Spaß gemacht den Kindern, Senioren und allen anderen Bürgerinnen und Bürgern eine Freude zu bereiten und die Faasenacht bis an die Haustür zu bringen.
 
Es gibt sogar schon Überlegungen, die Aktion auch zukünftig in normalen Sessionen durchzuführen. Wir halten euch auf dem Laufenden.
 
Dreimal Alleh Hopp und vielen Dank für die vielen Bestellungen.
Euer KVB.

Marlene und Elvira stellen sich vor

Auch unser Büttenduo stellt sich vor. Als letzter Bütten-Act beschließen sie diese Woche.

Schon viele Jahre stehen Marlene und Elvira, Sandra und Andrea, zusammen auf der Bühne und sind jedes Jahr ein Highlight unserer Sitzungen.

Morgen und übermorgen sind wir dann in Bebelsheim und Wittersheim mit unserer Heringsaktion präsent.

Film ab!

Viel Spaß und Alleh Hopp!

„Freud und Leid sind untrennbar miteinander verbunden, sind zwei Seiten einer Medaille, des Lebens.“

Liebe Bebelsheimerinnen und Bebelsheimer, liebe Freundinnen und Freunde der Bebelsheimer Faasenacht.

Auch an uns geht der aktuell herrschende Konflikt in der Ukraine nicht spurlos vorbei. Lange haben wir diskutiert, ob wir unsere anstehende Heringsaktion am Faasenachtssonntag und Rosenmontag durchführen sollen.

Doch, Solidarität heißt nicht, den Kopf in den Sand zu stecken. Aus dem Krieg die Folgerung abzuleiten, die Faasenacht müsse komplett ausfallen, ist sicher auch falsch. Miteinander und Zusammenhalt, ist für viele Menschen gerade in dieser Zeit hilfreich. Nach der langen Corona-Zeit und zwei Faasenachtssessionen mit vielen Einschränkungen, freuen sich vor allem Kinder und Senioren auf den Zug durch die Wittersheimer und Bebelsheimer Straßen.
Deshalb haben wir als KVB entschieden unsere Aktion durchzuführen, jedoch dezenter und ruhiger als bisher geplant. Leisere Musik und keine große Feier während des Zuges. Außerdem wollen wir auch auf anderem Weg solidarisch mit den Menschen in der Ukraine sein. Wir haben uns dazu entschieden, den Erlös unserer Heringsaktion einer humanitären Hilfsorganisation für die Ukraine zu spenden.
 

Wir machen das Beste daraus, ganz nach alter KVB-Manier.

Mit nachdenklichem närrischen Gruß und einem leisen Alleh Hopp,
 
Euer Organisationsteam vom KVB🎭

Unser Stimmungsmacher stellt sich vor

Faasenachtsfreitag und es geht weiter mit unseren Büttenrednern.

Unser Stimmungsmacher Kevin erzählt von seiner Vereinsarbeit und ihr bekommt gleichzeitig auch eine kleine musikalische Kostprobe von einer unserer letzten Kappensitzungen.

Wir hoffen, dass wir euch in Faasenachtsstimmung bringen können und in dieser schwierigen Zeit für eine nette Ablenkung sorgen.

Musik ab für unseren Stimmungsmacher.

Viel Spaß und Alleh Hopp!

Unsere "Drama-Queen" stellt sich vor

Diese Woche sind unsere Büttenredner am Zug. Angefangen mit unserer Jüngsten werden unsere Büttenkanonen sich euch in den nächsten drei Tage präsentieren.

Unsere “Drama-Queen” Kathrin steht seit 2019 in der Bütt und ist engagiert dabei. Mit Geschichten über den Vater und den Bruder bringt sie das närrische Publikum zum Lachen.

Macht eure Lachmuskeln bereit und Bühne frei für unsere “Drama-Queen”.

Alleh Hopp!

Die Hot Crazy Muppets stellen sich vor

Unsere Aktivenschautanzgruppe ist die letzte Tanzgruppe in unserer Vorstellungsrunde und gleichzeitig auch unsere älteste Schautanzgruppe in der Mädels und Jungs zusammen tanzen.

Schon viele Jahre sind die Hot Crazy Muppets ein fester Bestandteil unseres Vereins und stellen immer wieder tolle Tänze auf die Beine. Dabei dürfen Showeinlagen und so manche Requisiten natürlich nicht fehlen.

Aber seht selbst! Film ab und Alleh Hopp!

Die Rot-Weiße Tanzgarde stellt sich vor

Last but not least, unsere dritte Garde. In Part 9 unserer Vorstellungsrunde hat sich unsere Aktivengarde was ganz besonderes überlegt und stellt sich selbst auf kreative Weise unserem närrischen Online-Publikum vor.

Die Rot-Weiße Tanzgarde markiert den Höhepunkt einer langjährigen Tätigkeit in unserem Verein, denn von klein auf trainieren unsere Tänzerinnen und Tänzer bei uns und durchlaufen unsere verschiedenen Altersstufen.

Wolle ma se rin lasse?
Dann bitte Einmarsch für unsere Aktivengarde!

Alleh Hopp und viel Spaß!

Ich bin e armer König, drum geb ma nid se wenig!

Dieser Spruch ist vielen Älteren sicherlich noch bekannt. Früher war es Tradition an Faasenachtsdienstag als Kind um die Häuser zu ziehen und mit diesem Spruch im

Dorf Süßigkeiten zu sammeln. Der KVB will diese Tradition wiederbeleben und den kleinen (und etwas größeren) Faasebozen eine Möglichkeiten bieten selbst an Faasenacht tätig zu werden.

Deshalb bitten wir die Bebelsheimer Bürgerinnen und Bürger, dass sie einen Luftballon an ihren Haustüren befestigen, sodass die Kinder sehen, wo sie ihr Süßes sammeln können. Natürlich würden wir uns freuen, wenn sich auch viele in unseren Nachbarorten der Aktion  anschließen würden.

Und ihr Kinder: Schmeißt euch in euer Lieblingskostüm, übt den Spruch und macht euch am Faasenachtsdienstag (01.03.) auf den Weg durchs Dorf. Gerne könnt ihr oder eure Eltern uns Bilder von eurer Tour zuschicken, die wir dann auf Social-Media und unserer Website präsentieren.

Wir hoffen, dass viele etwas Süßes bereitstellen und die Kinder dadurch eine Menge Spaß haben werden.

Alleh Hopp!

Heringsaktion in Bebelsheim und Wittersheim 2022

Am Faasenachtssonntag und Rosenmontag wird es in Bebelsheim und Wittersheim erneut eine Heringsaktion mit kleinem Umzug geben. Bestellungen nehmen wir noch bis Mittwoch, den 23.02. per Telefon und E-Mail entgegen. Weitere Infos finden sie in unserem Veranstaltungskalender.

Die Funky Teens stellen sich vor

Auch unsere Juniorenschautanzgruppe möchte sich mal vorstellen. Ihr dreiköpfiges Trainerteam bringt euch den Alltag der Funky Teens in unserem achten Part der Vorstellungsrunde näher.

Seit 9 Jahren gibt es mittlerweile die Funky Teens, die mit Tänzen wie “Fußball Goes Gaga”, Mulan oder als Wetterstation unsere Kappensitzungen bereichern.

Vorhang auf für unsere Juniorenschautanzgruppe und Musik ab.

Alleh Hopp und Viel Spaß!

Die Rot-Weißen Fünkchen stellen sich vor

Heute sind die Rot-Weißen Fünkchen dran. An unserer eigentlichen Freitagssitzung wird unsere Juniorengarde von ihrem Trainerduo vorgestellt.

Nicht nur im Training, sondern auch Abseits unternimmt die Truppe viel zusammen und stärkt so den Zusammenhalt zwischen den Mädels.

Erheben Sie sich von ihren Plätzen, Einmarsch für die Rot-Weißen Fünkchen.

Alleh Hopp!

Die Power Kids stellen sich vor

Am Termin unserer ersten Kappensitzung stellt unser Trainertrio der Power Kids sich selbst und ihre Truppe vor.

Die Power Kids sind unsere Schautanzgruppe des Jugendbereichs und seit 22 Jahren unter diesem Namen bekannt. Sozusagen haben unsere Power Kids also dieses Jahr närrisches Jubiläum.

Deshalb nun hier, unsere Power Kids.

Wir wünschen euch viel Spaß!

Die Roten Fünkchen stellen sich vor

Den Start in das Wochenende unserer eigentlichen ersten Kappensitzung nimmt unsere jüngste Garde zum Anlass sich selbst in Form ihrer zwei Trainerinnen mal vorzustellen.

Unsere Jugendgarde, die Roten Fünkchen, bietet einen idealen Einstieg für kleine Gardetänzerinnen und Tänzer beim KVB. Sie ist auch gleichzeitig  bereits immer ein Highlight zum Beginn unserer Sitzungen.

Also, Musik ab und bitte Einmarsch für unsere Roten Fünkchen.

Alleh Hopp!

Der Jugendelferrat stellt sich vor

Zweifelsohne ein großer Bestandteil unserer Kinder- und Jugendveranstaltungen ist unser Jugendelferrat. Auch bei unserer neueren Veranstaltung, dem Kinderschlorum, darf dieser nicht fehlen.

Mädels und Jungs im Alter von 10 – ca. 18 Jahren sind herzlich willkommen unseren Jugendelferrat mitzugestalten. Nähere Infos findet ihr im Video und auf unserer Website.

Wir wünschen euch viel Spaß und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen im DGH Bebelsheim zum 2. Kinderschlorum des KVB!

Die Minis stellen sich vor

Heute sind unsere Kleinsten in Teil 3 der Vorstellungsreihe dran. Passend zu unserem Termin des Kinderschlorum stellt euch das Trainerteam der Minis ihre Gruppe vor.

Selbstverständlich darf hier ein Videoausschnitt des letzten Tanzes der Minis nicht fehlen.

Viel Spaß damit und Alleh Hopp!

Die Flower Boys stellen sich vor

Es folgt Teil 2 unserer Vorstellungsrunde.  Bereits im letzten Jahr haben sich unsere Jungs  und ihre Trainerin persönlich bei euch in einer Aktion vorgestellt. Nun sind sie als Gruppe an der Reihe.

Normalerweise hätte unser Männerballett heute seinen Auftritt beim Närrischen Saarpfalz-Kreis in St. Ingbert gehabt. Deshalb haben wir euch heute die Trainerin der Flower Boys und einen Ausschnitt ihres letzten Tanzes mitgebracht.

Einen kräftigen Applaus für unsere Flower Boys.

Viel Spaß, Alleh Hopp und Bühne frei! 🙂

Der Elferrat stellt sich vor

In dieser coronabedingt verkleinerten Session will sich unser Verein bei euch vorstellen. Den Anfang macht unser Elferrat in Form unseres Präsidenten Bertram, welcher natürlich auch gleichzeitig die närrische Hochsession in Bebelsheim eröffnet.

Natürlich haben wir auch ein kleines Schmankerl als Clip aus der Session 2020 angefügt. 

Wir hoffen, dass ihr Spaß beim Schauen des Videos habt und die Faasenacht dadurch bei euch zu Hause Einzug erhält.

Alleh Hopp und Film ab! ; )